(A) Generelle Anforderungen für die Beschaffung eines Alarmsystems
Im weiteren soll es zur raschen Alarmierung von Evakuierungsteams sowie des Krisenstabs per SMS, MP3, Email, PopUps am PC Bildschirm und Anrufe auf Desktop-Apparate, DECT-Telefone oder private bzw. geschäftliche Handys dienen. Die Alarmauslösung muss ab Handy „out in the green“ (z.B. am Sammelplatz nach einer Evakuierung) möglich sein.
BERATUNG / IMPLEMENTIERUNG Kontaktieren Sie uns mit Ihrem Anliegen. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
|
(B) Anforderungen an die Alarmierung für die Beschaffung eines Alarmsystems
Nicht ortsgebunden (verschiedene Unternehmensstandorte sollten eingebunden werden können)
- Maximale Sicherheit und höchste, redundante Verfügbarkeit (Standortverlust, Wassereinbruch, Feuer, technische Ausfälle des Alarmsystems / Alarmnetzwerks)
- Cloud basierende Alarmierungslösung möglich in einem RZ
- Cloud basierende Alarmierungslösung möglich in zwei unabhängig, räumlich getrennten RZ
- Sehr schnelle Systemreaktionszeit
- Alarmierung über Fixnet und GSM notwendig (Redundanz)
- Unabhängig vom eigenen Firmen-Netzwerk und Telefonie (da diese selbst Ursache einer Krisensituation sein kann)
- Erreichbarkeit von Personen/ Technikern in allen Gebäude-Untergeschossen muss sichergestellt sein
- Individuelle Alarmpläne müssen möglich sein
- Verschiedene Personen/Endgeräte pro Alarmierung müssen möglich sein
- Gestaffelte Alarmierung (Pikett & Eskalation)
- Quittierungsmöglichkeiten mittels Telefon (PIN-Eingabe), SMS oder E-Mail
- Sichere Online-Administration über jeden Webbrowser
- Ausführliche Protokollierung jeder Alarmierung (Logbuch)
- Überwachung WatchDog
- Alarmauslösung: Webbrowser, Telefon, SMS, E-Mail, Schnittstellenprotokoll ESPA für Integration Brandalarme, technische Alarme, PSA, usw.
- Alarm – Medien: Telefon, SMS, E-Mail, Pager, SMS+, PrioSMS+
- Überwachung mobiler Alarmtaster (z.B. Überfall-Handtaster / Amok für den Empfangsbereich)
- Alarmierung Interventionsteam (ca. 100 Personen) innerhalb einer Minute sollte möglich sein
- Aufzeigen, wieviel Telefonlinien portalseitig reserviert sein müssen, um diese Alarmierungsleistung (ca. 100 Personen) leisten zu können.
- Alarmauslösung ab Handy möglich (Mobile Alarmauslösung per Handy jederzeit möglich)
- Individuelle Alarmtexte per Handy sollen ad hoc „aufgesprochen“ und an Zielgruppen weitergeleitet werden können (zur Personensteuerung z.B. bei einer Evakuierung mit Fluchtwegrichtung)
- Einfache Integration
- Sehr einfache, benutzerfreundliche Bedienung per Handy sowie auch über Browser
- Besuch bei 3 vergleichbaren Referenz-Installationen (Kundennamen angeben) sollen zur Entscheidungs-findung möglich sein und durch den Anbieter organisiert werden
- Keine oder möglichst geringe Investitions- und Wartungskosten
- Aufzeigen Sicherstellung Technologie Updates und entstehende Kosten (technische Alterung, Ersatz HW, SW, Netzwerk, usw.)
- Aufzeigen 7x24 Std. Service an 365 Tagen; Detektions-, Reaktions- und Interventionszeit vor Ort.
Alarmierung aus der Cloud - Das Herzstück einer professionellen Notfallorganisation
Früher kaufte man Alarmserver (eigene Hardware und Software) - heute liegt die Alarmierung aus der Cloud (virtuelle Alarmsysteme) im Trend. Die Alarmierung aus der Cloud ist hoch redundant und bei der richtigen Auswahl der Anbieter preiswert. In der Regel sind die Alarmierungslösungen sehr rasch verfüg- und einsetzbar.
Die Vorteile:
- Geringere Kosten bei der richtigen Auswahl der Anbieter. Falls Sie Fragen dazu haben, kontaktieren Sie uns.
- Alarmauslösung über App möglich (Mobilität und Felxibilität)
- Keine Serverwartungs- und teuren Betriebskosten, keine Lizenzkosten, Lösungen werden stets weiterentwickelt
Beratung bei der Evaluation des Alarmsystems sowie bei der Einrichtung / Implementierung
Die Anbieter von Alarmsystemen stellen Ihnen in der Regel gemäss Vertrag die Alarmierungsplattform technisch zur Verfügung. Die Implementierung des Alarmsystems benötigt Beratung, damit das System richtig konfiguriert und die Alarmpläne so hinterlegt sind, dass Sie ihren Bedürfnissen und Notfallkonzepten entsprechen. Der Aufwand für die Beratung/ Implementierung wird meistens unterschätzt.
Falls Sie sich mit dem Gedanken auseinandersetzen, ein bestehendes Alarmsystem abzulösen oder ein Neues zu beschaffen, sollten Sie mit uns das Gespräch suchen. Gerne helfen wir weiter.