Unternehmensweites Risikomanagement professionell aufbauen bzw. optimieren

coso, erm, enterprise risk management, unternehmensweites risikomanagement

Enterprise Risk Management (ERM) - Unternehmensweites Risikomanagement

Während das "traditionelle" Risikomanagement einzelne Risiken isoliert betrachtet und Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Risiken vernachlässigt, handelt es sich beim unternehmensweiten Risikomanagement um einen holistischen Ansatz. Dieser wird auch als Enterprise Risk Management (ERM) bezeichnet, wobei die Risikoidentifizierung, Risikobeurteilung, Risikosteuerung und das Risiko-Reporting im Mittelpunkt stehen. Ein Enterprise Risk Management Ansatz beschreibt eine top-down Sicht auf wesentlichen Unternehmensrisiken. Dabei werden die Auswirkungen auf die Fähigkeit, die Unternehmensziele erreichen zu können, miteinbezogen.

Eine genauere Betrachtung der Definition von Enterprise Risk Management verdeutlicht, dass Unternehmensrisiken nur dann ideal gesteuert werden können, falls

- die Unternehmenskultur und die unternehmerischen Fähigkeiten miteinbezogen werden,
- eine starke Verbindung zur Unternehmensstrategie und deren Umsetzung der Unternehmensziele hergestellt wird,
- die Steuerung der Unternehmensrisiken auf die Strategie und die Unternehmensziele ausgerichtet wird,
- eine Verbindung zur Wertschöpfung und -erhaltung hergestellt wird.

 

Der Enterprise Risk Management Ansatz - Die konsequente Ausrichtung des Risikomanagements auf die Unternehmensstrategie

coso, enterprise risk management, unternehmensweites risikomanagementIm Zentrum steht beim Enterprise Risk Management Ansatz der Einfluss von Unternehmensrisiken auf die Unternehmenszielerreichung und die konsequente Ausrichtung des Risikomanagements auf die Unternehmensstrategie. Eine der wichtigsten Verbesserungen des Enterprise Risk management Framework (ERM Framework) ist die Einführung von Prinzipien, welche die Entwicklung der Denkweise und der Praktiken eines unternehmensweiten Risikomanagements reflektieren. Die neu definierten Komponenten und Grunsprinzipien soll den Unternehmen und dem Management eine Richtung zur Gestaltung, Implementierung und Verwaltung der Enterprise Risk Management Praktiken bieten. Im überarbeiteten ERM Framework (COSO, ERM Edition 2016) werden die steigende Bedeutung des Zusammenhangs von Unternehmensstrategie und Unternehmens-Performance berücksichtigt.

 

 

 

 

Das Rahmenwerk umfasst fünf zusammenhängende Komponenten des Enterprise Risk Managements (unternehmensweites Risikomanagement), wobei jede Komponenten aus einer Reihe von Grundprinzipien bestehen. Die Darstellung zeigt ausserdem die Komponenten und deren Verhältnis zur Mission, Vision und Werte einer Organisation und die Auswirkung auf die Leistungserbringung des Unternehmens. Unternehmensweites Risikomanagement ist nicht statisch sondern ein iterativer Prozess und wird in die Unternehmensstategieplanung und die tägliche Entscheidungs- und Lösungsfindung integriert (COSO, ERM Edition 2016).

 

Wer kann Sie bei der Erarbeitung eines unternehmensweiten Risikomanagements (Enterprise Risk Management) als Coach oder Berater unterstützen / entlasten?

Kontaktieren Sie uns. Gerne sprechen wir mit Ihnen über die verschiedenen Möglichkeiten.

Sie müssen das Rad bei der Umsetzung des unternehmensweiten Risikomanagements (Enterprise Risk Management) nicht neu erfinden! Beschleunigen Sie die Umsetzung durch unsere erfahrenen ERM, Risikomanagement und Compliance Spezialisten.
Eugen Leibundgut, Partner RM Risk Management AG

nach oben